Houtwerk in Beverwijk ist ein Spezialist für die Herstellung maßgeschneiderter Küchen, Möbel und Inneneinrichtungen. Sie sind im mittleren und oberen Marktsegment tätig, schaffen es aber gleichzeitig immer, das Budget des Kunden für das jeweilige Projekt einzuhalten. Die Wünsche und Vorstellungen des Kunden sind der Ausgangspunkt – die Essenz maßgeschneiderter Projekte.
Houtwerk beschäftigt 25 erfahrene Holzarbeiter und verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Holzverarbeitungsmaschinen in seinen Anlagen. Zu den modernen Maschinen gehört eine 5-achsige CNC-gesteuerte Fräs- und Schneidemaschine.
Management von links nach rechts: Diewert van der Horst, Niels van der Ent Braat und Jaga Hoving.
Lärm
Die Absaugung von Holzstaub sei schon immer ein Problem gewesen, sagt Geschäftsführer und Miteigentümer Diewert van der Horst: „Die Mitarbeiter zögern, die manuellen Schieber zu schließen, und wir haben Probleme mit pneumatischen Schieber, die stecken bleiben und nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig verursachen geöffnete Schieber viel Lärm für die Arbeiter in der Nähe.“
Staubabsaugung mit mehreren Motoren
Houtwerk hat eine große Absauger-/Filtereinheit mit drei 15-kW-Motoren außerhalb der Anlage installiert. Abhängig von einem Mindestdruck (Unterdruck) schaltet die Einheit zusätzliche Motoren ein. Mit anderen Worten: Sobald mehrere Schieber in der Rohrleitung geöffnet werden, sinkt der Unterdruck und zusätzliche Motoren werden eingeschaltet, was zu einem starken Anstieg des Energieverbrauchs führt.
Van der Horst: „Als mir klar wurde, dass jede manuelle Schieber, die geöffnet bleibt, während die Holzverarbeitungsmaschine nicht in Betrieb ist, zu einem Anstieg des Energieverbrauchs führt, begann ich, die Schieber täglich zu schließen, jedes Mal, wenn ich unsere Anlagen betrat …“
Neue automatisierte Schieber von SHUTR
Houtwerk hat mehrere vollautomatische elektrische Schieber von BlastGate.com installiert und Van der Horst berichtet von seinen Erfahrungen: „Seit wir die SHUTR-Gate und -Sensoren verwenden, sind bei ungenutzten Maschinen keine Einlässe mehr offen. Dies wird mit Sicherheit zu einem geringeren Energieverbrauch des Absaugers führen, obwohl es schwer zu sagen ist, wie viel das ist. Wir werden es wissen, wenn wir uns unsere Stromrechnung langfristig ansehen. Unsere Arbeiter empfinden die automatisierten Schieber als Segen: Sie müssen die Schieber nicht mehr den ganzen Tag lang von Hand öffnen und schließen und vor allem gibt es weniger Lärm am Arbeitsplatz...!“
Sensor an CNC-gesteuertem Fräser
Eine weitere Verbesserung ist die Staubabsaugung einer der CNC-gesteuerten Fräsen. Früher musste der Arbeiter die Schieber mit einer Kette von Hand öffnen und schließen und sie blieben die meiste Zeit offen. Jetzt wird der Einlass automatisch mit einem SHUTR-Gate in Kombination mit einem intelligenten SHUTR-Sensor geöffnet.
Der am Stromkabel der CNC-Fräse befestigte Sensor ist so eingestellt, dass er den elektrischen Schieber erst dann aktiviert, wenn sich die Spindel zu drehen beginnt. Mit einer zusätzlichen Abschaltverzögerung bleibt der Schieber geöffnet, wenn die Fräse einen kurzen Werkzeugwechsel durchführt.